Nach der Ernte 2025

Bei vielen Aktionen können die großen und kleinen Museumsgäste mitwirken: beim Dreschen mit dem Flegel, der Kornreinigung mit Windfege und Wanne, bei der Flachsverarbeitung oder beim Sauerkrautansetzen.

Auch viel altes Handwerk wird gezeigt: Dorfschmied, Stellmacher, Korbflechterin, Weberin und Mausefallenmacherin zeigen Handwerkstechniken, die heute ausgestorben oder weitgehend unbekannt sind. Wer frische Produkte aus der Region kosten und erwerben möchte, ist auf dem „Landmarkt“ bestens aufgehoben.

Der Förderverein ist wieder im Niederrhein auf der Festwiese vertreten und bietet viele Leckereien zum Geniessen und satt werden.

Es gibt Erbsensuppe mit und ohne Einlage, an der Bratwurstbude natürlich wieder leckere Bratwurst, Krakauer und Frikadellen von der Metzgerei Böhmer aus Nettersheim. Wir machen dieses Jahr auch frische Waffeln an unserer Bude und natürlich gibt es Streuselkuchen vom Museumsbäcker und auch die Nussecken und Müslieriegel.

Selbstverständlich gibt es genügend Kaltgetränke jeglicher Art und leckeren Kaffee.

hier einige Bilder der letzten Jahre